Der NABU Haltern am See will mit dem NABU-Garten jedem die Möglichkeit geben, Elemente des naturnahen Gärtnerns kennen zu lernen und auszuprobieren. Unsere Gartengruppe gibt ihre Erfahrungen gerne weiter.
Aus der Arbeit im Garten entstanden in den letzten Jahren z.B. die Broschüre zur Anlage einer Wildblumenwiese und der Aktionsflyer zur Jahresaktion zum Vogel des Jahres 2016 - Bunte Meter für den Stieglitz. Auch auf lokalen und reginalen Umweltfesten und Messen ist die Gruppe mit ihren Themen zur Artenvielfalt vertreten. Sie können gerne mitmachen.
Der Garten befindet sich direkt gegenüber der Hausnummer 5 Im Schultenbusch, Haltern am See.
Von April bis Oktober ist der Garten Mittwochs von 17:30 - 19:00 Uhr geöffnet. Schauen Sie gerne vorbei und lernen Sie unsere Aktiven kennen.
Bei Fragen oder Anregungen melden Sie sich per eMail unter garten@nabu-halternamsee.de
Martina Weber
Regina Siegert
André Torkuhl
Carola De Marco und Christian Lynen
(Fotos: K. Geilen)
Naturnahes Gärtnern
Zum Anbau von....
Angelegt für ....
Biete Versteckmöglichkeiten für...
Bietet Unterschlupf für Zauneidechse und co.
Verschiedene Nistkästen für ...
Bienenkästen von
Artenvielfalt....
Haltern am See hat eine neue NAJU- Gruppe. Die NAJU-Silbersadfreunde sind mit feuereifer im September 2019 gestartet. Unter der Anleitung von Theo Manns wird ein Lehmbackofen mit Unterstand gebaut um zukünftige Pizzen und Leckerreien zu verspeisen.
Die NAJU-Gruppe trifft sich jeden Donnerstag von 17:00-19:00 Uhr im NABU Garten Schultenbusch (gegenüber Hausnummer 5).
Ernte von Wildfrüchten im NABU-Garten - 01.09.2018
Es war wieder so weit. Die Ernte von Wildfrüchten im NABU-Garten konnte erfolgen. So wurden die Früchte von Weißdorn, Kornelkirsche und Holzbirne geerntet. Weiter wurde der Weißdorn verschnitten und eine Totholzmauer angelegt, der nun als Winterquartier für Igel dienen kann.
Fotos: (Christian Lynen) Ernte von Weißdorn (l), Holzbirne (m) und Kornelkirsche (r) im NABU-Garten
Frühlingsimpressionen - 29.02.2020
Fotos: (Omid Heydari)