Video: (NABU) NABU Video zum Vogel des Jahres 2020
Die Turteltaube steht für Glück, Liebe und Frieden. Ihre Lebensbedingungen sind allerdings weniger romantisch: Seit 1980 sind fast 90 Prozent ihrer Bestände in Deutschland verloren gegangen. Was
der kleinen Taube fehlt, sind geeignete Lebensräume wie strukturreiche Wald- und Feldränder. Besonders durch die industrielle Landwirtschaft haben sich die Bedingungen für die Turteltaube
verschlechtert.
Doch auch ein zweiter Punkt bedroht die Turteltaube. Als einzige Langstreckenzieherin unter unseren Tauben verbringt sie ihren Winter in Afrika. Doch durch illegale und legale Jagd ist sie auf
ihrem Zugweg massiv gefährdet. Allein in der EU werden jährlich rund zwei Millionen Turteltauben getötet. Mit einer Petition wollen wir Bundesumweltministerin Svenja Schulze dazu auffordern, sich
bei der EU für einen Jagdstopp einzusetzen.
(Text und weitere Information auf NABU.de)
Fotos: (K. Geilen)
Auch dieses Jahr, führt der NABU eine Info- und Spielstunde zum Vogel des Jahres in Grundschulen und Kindergärten durch. Mit viel Spaß und Intresse werden die Erklärungen und Experimente von Patricia Cantarella zur Turteltaube verfolgt. mehr
Fotos: (Katja Geilen)
Finden Sie interessante Information Rund um die Turteltaube und sein bedrohten Lebensraum. Die Wanderausstellung zur Turteltaube - Vogel des Jahres 2020 - wird ab Ende Februar in der Halterner Stadtbibliothek zu sehen sein.
Termine für Halter am See: