Kommt doch einfach mal vorbei! Vielleicht gefällt’s euch ja bei uns?!
3 mal dürft ihr kostenlos Schnuppern kommen, dann ist eine NABU Familienmitgliedschaft zwecks der Versicherung erforderlich.
Wann?
jeden Mittwoch von 17:00-19:00 Uhr
Wo?
Im Habitat Kunterbunt (Schultenbusch, gegenüber Hnr.5)
Was?
Wenn du gerne draußen bist und dich für Natur und Umwelt interessierst bist du bei den Silbersandfreunden
genau richtig.
Die Gruppenleitung wird von Xaver Loxterkamp übernommen.
Kontakt: NAJU@NABU-HalternamSee.de oder Info@NABU-HalternamSee.de
Weitere Informationen über die NAJU-Gruppe und geplante Aktivitäten und Fotos finden Sie hier.
Wann?
2 Samstage pro Monat von 10:00-12:00 Uhr, Start 20.01.2024
Wo?
Im Habitat Kunterbunt (Schultenbusch, gegenüber Hnr.5)
Was?
Du hast Lust auf eine kleine
Auszeit in der Natur und auf
kreative Stunden in der NAJUWerkstatt?
Die Gruppenleitung wird von Barbara Lypen-Urginus übernommen.
Leider hat Herr Theo Manns die Leitung der Kinder- und Jugendgruppen zum 1. Januar 2024 niedergelegt. Daher suchen wir motivierte Teamer mit Spaß und Ideen für die Arbeit in den Gruppen.
Deine Stärken:
- du magst die Natur und ihre Geheimnisse
- du bist gerne draußen
- du hast Freude am Umgang mit Kindern
Unser Angebot:
- wir helfen dir, die JULEICA (Jugendleiter-Card) zu erlangen
- wir ermöglichen dir Weiterbildungen und Seminare
- wir nehmen dich in einem kollegialen und netten Team auf
Naturschutz macht Spaß, Naturschutz gemeinsam mit Kindern macht noch mehr Spaß. Komm und werde Teil unserer NAJU im NABU Haltern am See.
Bitte melde dich unter Info@NABU-HalternamSee.de
Am 31.1.25 eröffneten die bedeiden NAJU-Gruppen die Gartensaison.
Eltern und Kinder arbeiteten mit vereinten Kräften an zwei Hochbeeten. Aus frisch gesägten Haselnussästen sind Flechtwände entstanden und anschließend wurden die Beete mit frischer Erde aufgefüllt.
Die Heidelerchen und Silbersandfreunde wollen im Frühling Gemüse und essbare Blumen darin anpflanzen.
Zwischendurch gab es eine Gartenführung mit Carola, währenddessen viele Frühblüher sowie die ersten Kräuter entdeckt wurden. Nach den Arbeiten waren alle müde, aber glücklich.
Fotos: (NAJU Haltern/ B. Lypen Urginus und V. Liaschko)
Die NAJUs aus Haltern am See waren diesmal im Biologischen Zentrum in Lüdinghausen. Der Workshop wurde mit Spannung erwartet, denn das Thema war besonders attraktiv: Schokolade!
Neben den Informationen über die Kakaopflanze, ihre Herkunft, das Aussehen und die Ernte lernten die Kinder den Begriff "fairtrade" kennen und konnten das Fairtrade-Siegel auf den Produktverpackungen suchen.
Das wichtigste Erlebnis war jedoch, die Kakaobohnen selbst zur Schokolade zu verarbeiten.
Fotos: (NAJU Haltern/ B. Lypen Urginus)