Der Naturschutzbund, kurz NABU ist auf Bundes-, Landes-, Kreis- und Gemeindeebene tätig. Auf Kreis- und Gemeindeebene verfolgen die Ortsgruppen je nach Region unterschiedliche Ziele. So können sich Aktionen und Veranstaltungen, Schwerpunkte und Zielsetzungen der Ortsgruppen unterscheiden.
Schwerpunkte der Ortsgruppe des NABU in Haltern am See liegen im Amphibienschutz, im NABU-Garten, in Umwelt- und Landschaftsschutz und natürlich in der Umweltbildung.
Als Christian Lynen und Carola De Marco im Sommer 2003 den Mauersegler in die Stadtbücherei in Haltern am See holten, wussten sie noch nicht, was sie damit auslösen würden. Die Ausstellung zum Vogel des Jahres, vom NABU Kreisverband Recklinghausen konzipiert, ist seitdem alljährlich in der Stadtbücherei zu Gast. Heute kümmern sich unsere Aktiven, je nach Neigung, um Amphibienschutz und Exkursionen, um Internetauftritt und Ausstellungen, um Kartierungen, Expedition Düsterdille, Ausstellung und Spiel zum Vogel des Jahres und den NABU Garten.
Lernen Sie einige Gesichter des NABU Haltern am See kennen...
Foto: (NABU-Haltern) NABU-Vorstandstreffen am 16. Januar 2025
Fotos: (K. Geilen) Aufbau der Krötenzäune und Erdkröten
Amphibienschutz bedeutet neben dem Erhalt ihres Lebensraumes auch ganz praktische Hilfe: Jedes Frühjahr bauen freiwillige Helfer unter der Leitung von Beate Wember Krötenzäune auf und tragen in den folgenden Wochen Frösche und Kröten über die für sie gefährlichen Straßen.
Wir freuen uns über jede helfende Hand für Aufbau, Absammeln und Abbau der Krötenzäune! Melden Sie sich bitte per Mail an Amphibien@nabu-haltern am See.deoder finden Sie weitere Informationen auf unserer Website.
Kontakt: NABU Haltern am See, amphibien@nabu-halternamsee.de
Foto: (K. Geilen) NABU-Garten Schultenbusch
Unsere Aktiven der NABU-Gartengruppe möchten mit dem NABU-Garten jedem die Möglichkeit geben, Elemente des naturnahen Gärtnerns kennen zu lernen und auszuprobieren. Die Gärten stehen offen zum Experimentieren, für den Anbau alter und vergessener Obst- und Gemüsepflanzen, für ie Herstellung eigenes Saatgutes, für Ideen zur Gestaltung durch Upcycling und vieles mehr. Unsere Gartengruppe gibt ihre Erfahrungen gerne weiter und freuen sich über neue Ideen und Unterstützung. Von April bis Oktober ist unser Habitat Kunterbunt Mittwochs von 17:30 - 19:00 Uhr geöffnet. Schauen Sie gerne vorbei und lernen Sie unsere Aktiven kennen!
Einmal im Jahr müssen die Vogelkästen für unsere gefiederten Freunde bezugsfertig gemacht und ausgeputzt werden.
Unsere Koordinatorin Petra Walters freut sich über Ihre Unterstützung.
Wer möchte Hausmeister in Piepmatzvilla werden?
WER MACHT MIT? Vielleicht können sie Nistkästen direkt Ihrer Nähe übernehmen?
Rückantwort mit Name, Email-Adresse und Telefonnummer bitte an info@nabu-halternamsee.de
Macht mit bei unserer NAJU-Gruppe Silbersandfreunde unter der Leitung von Viktoriia Liashko und Olha Prymiak. Zum Beispiel beim "Erlebten Frühling", bei der Expedition Düsterdille, beim Amphibien sammeln, im NABU-Garten oder bei Aktionen rund um den Natur- und Tierschutz und, und, und...
Bei Interesse melden Sie sich bitte per Mail an: NAJU@NABU-HalternAmSee.de
Unsere NAJU-Familiengruppe unter der Leitung von Barbara Lypen-Urginus und Nicole Janßen, trifft sich zweimal im Monat.
Alle interessierten Naturentdeckerinnen und Naturentdecker landen wir herzlich ein, die Natur gemeinsam zu erforschen
und Freude an gemeinsamen Aktivitäten zu erleben. Wir treffen uns an zwei Samstagen pro Monat von 10-12 Uhr.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
Barbara.Lypen-Urginus@NABU-HalternAmSee.de
Fotos: links - (A. Bückner) Carola De Marco auf Greifvogelwanderung, mitte - (K. Geilen) Christian Lynen erklärt wissenswertes über die Halterner Moore; rechts - (K. Geilen) Dr. Goetz Loos erläutert uns spannendes über Pflanzen am Wegesrand
Jedes Jahr bietet der NABU Haltern eine Reihe von Exkursionen und Wanderungen an wie: Exkursionen in die Westruper Heide, Greifvogelwanderung, Fledermauswanderung, Vogelstimmenexkursion, Moorwanderung u.v.m.
Dafür laden wir Experten ein oder übernehmen selbst die Leitung.Der NABU Haltern veranstaltet auch Lehrgänge und Informationsverstaltungen, wie unsere Sensenlehrgänge und den Streuobstwiesenworkshop. Gerne nutzen auch unsere NABU-Mitgleider die Möglichkeit sich zu Informieren und Weiterzubilden.
Schauen Sie doch einfach mal unter Terminen nach welche aktuellen Angebote bestehen.
Fotos: (K. Geilen) links - Patricia Cantarella; mitte - Spiel zum Vogel des Jahres; rechts- Patricia Cantarella und Chrisitan Lynen bauen die Ausstellung
zum Vogel des Jahres aus
Jedes Jahr, führt der NABU eine Info- und Spielstunde zum Vogel des Jahres in Grundschulen und Kindergärten durch. Mit viel Spaß und Intresse werden die Erklärungen und Experimente von Patricia Cantarella zum Vogel des Jahres vererfolgt. Des Weiteren wird jedes Jahr eine Wanderausstellung zum Vogel des Jahres, in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband Recklighausen konzipiert.
Haben Sie Interesse bei der Konzeption mitzuhelfen?
Ansprechpartner: Patricia Cantarella, Carola De Marco, Christian Lynen; Tel.: 02364 935330 VDJ@NABU-Recklinghausen.de
Kooperation Grüner Hahn Haltern
Barbara Prolingheuer, Martina Weber
GruenerHahn{at}NABU-HalternAmSee.de
Kooperation Quarzwerke Halter
Christian Lynen
Quarzwerke{at}NABU-HalternAmSee.de
Kooperation RAG MI - NABU NRW
NABU-Koordinator für den NABU Kreis RecklinghausenChristian Lynen
Tel.: 02364 935330
RAGMI{at}NABU-HalternAmSee.de
Zu unseren Aufgaben zählen auch Öffentlichkeitsarbeit wie Infostände und unser Internetauftritt. Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Möchten Sie uns mit einem Beitrag unterstützen? Dann schreiben Sie uns doch einfach!
Auch Leserfotos veröffentlichen wir regelmäßig auf unsere Website.
Ansprechpartner: Katja Geilen, Christian Lynen
Tel.: 02364 935330; Webmaster{at}NABU-HalternAmSee.de
Wir freuen uns über Ihr Interesse und nehmen gerne jederzeit Ihre Anregungen und Kritik zu unserer Homepage und unserer Arbeit im Naturschutz entgegen.
Bitte haben Sie Verständnis, wenn Sie eines unserer Mitglieder nicht sofort erreichen. Hinterlassen Sie uns eine Rufnummer oder E-Mail-Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnellstmöglich.
Finden Sie uns auch auf Facebook und Instagram
Unsere Facebook Webmaster Carola De Marco un Binia Stieger sowie unsere Instagramm Beauftragte Sharon-Jal Bethka posten regelmäßig spannende und interessante Beiträge unserer NABU Gruppe Haltern. Schauen Sie doch mal vorbei.
Wir freuen uns auf unsere neuen Mitstreiter, schauen Sie doch auch einmal bei uns vorbei. Sie haben Ideen und Wünsche? Dann erzählen Sie uns, was Sie gerne tun möchten!
Hier (Unsere Ehrenamtsbörse)zeigen wir Ihnen einen Ausschnitt aus der Vielfalt an Möglichkeiten auf, wie Sie uns unterstützen können und damit der Natur helfen. Sie können selbst auswählen, welchen "Ehrenamts-Job" Sie übernehmen und wie viel Zeit Sie damit der Natur spenden wollen! Wenn Sie möchten stellen wir Ihnen für Ihr Engagement eine Ehrenamtsbescheinigung aus.
Sollten Sie sich für eine oder mehrere Aufgaben interessieren oder ist nicht das Richtige dabei, so wenden Sie sich bitte an unsere Freiwilligenkoordinatoren:
Christian Lynen, Im Wienäckern 49, 45721 Haltern am See
Telefon: 02364 935330, e-Mail: Ehrenamt@NABU-HalternAm See.de